Joel T. Schumacher (29. August 1939 – 22. Juni 2020) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Produzent und Kostümbildner. Er wuchs bei seiner Mutter in New York City auf und litt schon in jungen Jahren unter Drogenmissbrauch. Nach seinem Abschluss an der Parsons School of Design wurde er Modedesigner, litt jedoch bis Anfang der 1970er Jahre weiterhin unter Drogenmissbrauch und hohen Schulden. Er begann seine Karriere als Produktions- und Kostümbildner, bevor er als Drehbuchautor für Car Wash, Sparkle und The Wiz tätig wurde. Für seine ersten Kinofilme The Incredible Shrinking Woman und D.C. Cab erhielt er wenig Aufmerksamkeit, erlangte jedoch Bekanntheit, nachdem er bei St. Elmo’s Fire (1985), The Lost Boys (1987) und Der Klient (1994) Regie führte. Schumacher wurde als Nachfolger von Tim Burton als Regisseur der Batman-Reihe ausgewählt und war für Batman Foreve (1995) und Batman & Robin (1997) verantwortlich. Nach der Batman-Reihe führte Schumacher bei Filmen mit kleinerem Budget Regie, darunter Tigerland (2000) und Nicht auflegen (2002). Er führte Regie bei Das Phantom der Oper, das 2004 mit gemischten Kritiken in die Kinos kam. Seine letzte Regiearbeit waren zwei Episoden von House of Cards (2013). Google Übersetzung